top of page
photo_5192775513276545489_w.png

DIE GLOBALE REICHWEITE DER I. B. A

Werden Sie Teil einer Elite-Community von Fachleuten, die weltweit für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Schutzmaßnahmenausbildung anerkannt sind. IBA-Absolventen haben sich weltweit hochrangige Positionen gesichert und bestätigen damit die Wirksamkeit unserer Schulungsprogramme. Dank eines Netzwerks erfahrener Sicherheitsexperten und globaler Reichweite ist IBA in der Lage, Sicherheitsmaßnahmen länderübergreifend zu koordinieren. Unsere internationale Erfahrung ermöglicht es uns, uns in unterschiedlichen Umgebungen zurechtzufinden und die besonderen Herausforderungen verschiedener Regionen zu meistern. 

fiorentini

Kavalier Massimiliano FiorentiniIBA-GENERALDIREKTOR (2023 – HEUTE)

Massimiliano Fiorentini übernahm 2023 die IBA als neuer Generaldirektor. Er bringt umfangreiche Erfahrungen mit, da er unter dem vorherigen Generaldirektor ausgebildet wurde und ehemaliges Mitglied des italienischen Militärs ist. Herr Fiorentini, auch bekannt als „Professor Max“, ist seit 2003 Direktor der IBA und wurde 2013 Direktor für Italien und die Schweiz. Er ist ein erfahrener Sicherheitsexperte mit umfassender militärischer Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Leibwächtern und Sicherheitskräften weltweit.

Er unterrichtet Spezialkurse wie Scharfschützen- und Gegenscharfschützentraining, PSD-Training für feindliche Umgebungen, Risikoanalyse, erweiterte Bedrohungsbewertung und -management, defensives und offensives Militärtraining, Kampfwaffentraining, defensives und offensives Nahkampftraining, Fallschirmspringen, taktisches Schusswaffentraining, See- und Yachtsicherheit, Hochrisikobegleitung, Gegenüberwachung und Bedrohungsmanagement, diplomatische Residenz- und Veranstaltungssicherheit, verdeckte Überwachungsfähigkeiten und Gegenüberwachungsfähigkeiten, fortgeschrittenes Sanitätertraining für Bodyguards, VIP-Schutz in Hotels, Seefahrt, Luftfahrt und Skifahren und vieles mehr.

LEHRER (Schild & Schwert)

 

Jeder IBA-Ausbilder hat die Zertifizierung zum Certified International Bodyguard der IBA abgeschlossen. Dies gilt unabhängig von vorheriger Erfahrung, Dienstzeit und Fachwissen. Anschließend kann der neue CIBG einen Ausbilderkurs mit dem Grad „MONITEUR“ absolvieren. Nach zwei Jahren Unterrichtserfahrung kehrt er zum INSTRUCTEUR-Programm zurück und muss seine Lizenz alle zwei Jahre erneuern. Unsere Ausbilder mit dem höchsten Grad sind „PROFESSEURS“, die erst nach zehnjähriger Tätigkeit als IBA-Ausbilder erworben werden. Darüber hinaus beschäftigt die IBA Gastdozenten für Spezialkurse wie Sprengstoffsuche, Überwachung und Gegenüberwachung, in der Regel pensionierte Regierungsmitarbeiter.

I. B. A. Germany

Q & A

Warum I. B. A.?
IBA verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung im Sicherheitssektor. Die von unserem Gründer, Major Lucien Victor Ott, entwickelte Methode wird weltweit sowohl im privaten als auch im staatlichen Sektor eingesetzt.  Viele Schulen bieten heute Kurse an, jedoch ohne wirkliche internationale Erfahrung in diesem Sektor.

Kann ich nach der Ausbildung bei der I. B. A.
beruflich tätig werden? 

 IBA befasst sich ausschließlich mit der Ausbildung, wir haben jedoch Agenturen in Italien und im Ausland, die uns um Personal bitten, und wir setzen von uns ausgebildetes Personal ein, das auf die Anfragen unserer Partner reagiert.

Welche zukünftigen Jobmöglichkeiten bietet mir die Ausbildung?
Aufgrund der weit verbreiteten Kriminalität sind Unternehmen und Einzelpersonen ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere im internationalen Kontext (um im Ausland arbeiten zu können, müssen Sie zumindest gut Englisch sprechen).

Was bietet die I. B. A. was andere nicht anbieten?
Unsere Stärken liegen hauptsächlich in zwei Punkten:
- einer weltweit angewandten Lehrmethode, die es Ihnen ermöglicht, mit Kollegen aus anderen Ländern mit denselben Techniken zu arbeiten.

- einem Team erfahrener Ausbilder, das Sie während der gesamten Ausbildungszeit begleitet.

  • Instagram
  • Facebook

© I. B. A. Germany 2025

bottom of page